Technische Analyse

DAX weiterer Rücklauf?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

2024-07-30-DAX-Daily.png

Der DAX konnte am Vortag die Erholung seit dem Verlaufstief vom Freitag bei 18.095 Punkten zunächst weiter fortsetzen und im Tageshoch bis 18.546 Punkte ansteigen. In der Folge rutschte der DAX wieder ab und ging deutlich tiefer bei 18.362 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen Dienstag erneut tiefer bei 18.310 Punkten. Damit könnte der DAX vor einem erneuten Rücklauf bis in Bereich von 18.200 Punkte stehen. Zudem notiert der DAX im Monatschart bereits seit mehreren Monaten unter dem oberen Fibonacci-Fächer und könnte hier auch langfristig vor einem Abprall nach unten stehen. Das gleiche Bild zeigt sich im Wochenchart, wo der DAX ebenfalls erneut unter seinem Fibonacci-Fächer notiert. Allerdings dürfte sich der DAX wohl, wie in den Vorwochen, zunächst weiter sehr volatil zeigen.

Am Vortag wurden unter anderem noch die Quartalszahlen von McDonald’s veröffentlicht. McDonald's verfehlte im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,80 die Analystenschätzungen von $3,07. Umsatz mit $6,49 Mrd ebenfalls unter den Erwartungen von $6,62 Mrd. Trotzdem konnten die Papiere der FastFood-Kette zulegen und zeigen sich im Monatschart für Juli mit einer bullischen Monatskerze direkt am 50er-EMA. Am heutigen Dienstag werden unter anderem die Quartalszahlen von Archer Daniels Midland, Boston Properties, Ecolab, Merck & Co, Microsoft, PayPal, Pfizer und Starbucks veröffentlicht. An der Konjunkturfront steht heute das deutsche BIP für das 2. Quartal (1. Schätzung) im Fokus, welches um 10:00 Uhr publiziert wird. Volkswirte sehen hier einen BIP-Anstieg um 0,1% im Quartalsvergleich, nach einem Rückgang von 0,3% zuvor. Um 11:00 Uhr folgt das BIP zum 2. Quartal für die Eurozone. Um 14:00 Uhr wird es dann erneut spannend, denn es werde die deutschen Verbraucherpreise für Juli (Vorabschätzung) publiziert. Um 14:55 Uhr folgen die Redbook Einzelhandelsumsätze. Der wöchentlich, jeweils am Dienstag, publizierte Index untersucht Daten von 9.000 großen Einzelhändlern in den USA, die seit mindestens einem Jahr geöffnet haben und misst die prozentuale Veränderung der Umsätze. Und um 16:00 Uhr steht in den USA das Verbrauchervertrauen Conference Board für Juli im Blick.

2024-07-30-DAX-Weekly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 18.362 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.310 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im DAX spekulativ im Bereich von 18.000 und 18.050 Punkten an. Short-Positionen nach einer weiteren Erholung im Bereich von 18.550 bis 18.600 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 18.380 / 18.400 / 18.450 / 18.550 Punkte

Unterstützungen: 18.300 / 18.220 / 18.180 / 18.040 Punkte

Produktauswahl
Long: NG77JP und NG72NE

Short: NG84KX und NG8DHA

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg