Technische Analyse

DAX - Lage trübt sich wohl langfristig ein

|
Zurück zur Übersicht

2023-10-30-DAX-Weekly.png

Der DAX ist in den Vorwochen immer weiter unter Druck geraten und hat am Freitag ein weiteres Verlaufstief bei 14.588 Punkten markiert. Belastet wird der DAX von der sich weiter eskalierenden Lage im Gaza-Krieg. Die israelische Bodenoffensive im Gaza-Streifen hat nach den vorherigen Terror-Attacken der Hamas begonnen. Nun kommt es darauf an, wie andere Länder auf diese Bodenoffensive reagieren werden. Kommt es zu einer weiteren Eskalation und einer weiteren Involvierung zum Beispiel der Hisbollah vom Libanon aus oder iranischen Truppen von Syrien aus oder bleibt der Krieg auf Gaza begrenzt? Eine Ausweitung des Krieges könnte zu weiter steigenden Ölpreisen führen, was die Inflation weiter antreiben würde. Die steigende Inflation würde dann von den Notenbanken mit weiter steigenden Leitzinsen beantwortet werden. Was die Aktienmärkte dann weiter unter Druck setzen würde. Erholungen im DAX sollten wohl bereits im Bereich um den 10er-EMA im Tageschart auslaufen, der aktuell bei 14.878 Punkten notiert. Solange der DAX unter dem 10er-EMA bleibt, sind direkt weiter fallende Kurse zu erwarten, kommt es aber zu einer längeren Erholung wäre ein Hochlauf zum Widerstand um 15.000/ 15.040 Punkte zu erwarten.

Am heutigen Montag werden eine Reihe von wichtigen Konjunkturdaten erwartet. So wird um 08:00 Uhr das deutsche BIP zum 3. Quartal (1. Veröffentlichung) publiziert sowie der deutsche Einzelhandelsumsatz für September. Um 14:00 Uhr werden die deutschen Verbraucherpreise für Oktober (Vorabschätzung) erwartet. Um 15:30 Uhr folgt in den USA der Dallas-Fed-Geschäftsindex für Oktober. Bei den Einzelaktien stehen am heutigen Montag CVR Energy, Kemper Corp, Loews Corp., McDonald’s, Tenet Healthcare, Western Digital, XPO Inc und Erste Group mit Zahlen im Fokus. Am Freitagabend wurden zudem noch die jüngsten CoT-Daten veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Long-Positionen auf den S&P 500 im Wochenvergleich komplett auf Short gedreht haben und nun deutlich Short aufgestellt sind. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen auf den S&P 500 hingegen weiter erhöht. Die Commercials liegen langfristig eher richtig, was bedeutet, dass der S&P 500 langfristig eher abgeben wird.

2023-10-30-DAX-Monthly.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 14.627 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Bereiche für Short- und Long-Positionen werden nun bald wieder genannt. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 14.630 / 14.680 / 14.700 / 14.750 / 14.800 / 14.900 / 15.000 Punkte

Unterstützungen: 14.600 / 14.580 / 14.550 / 14.500 Punkte

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg