DAX tendiert seitwärts, S&P 500 schwach
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX bewegt sich aktuell weiterhin seitwärts und konnte noch keinen Richtungsentscheid vollziehen. Im Gegensatz zum S&P 500 in den USA der weiter abgibt und Schwäche zeigt. Allerdings befindet sich der S&P 500 nach dem jüngsten Kursrückgang direkt an der oberen Begrenzung der steigenden Ichimoku-Wolke im Tageschart und könnte hier wieder nach oben abprallen. Im Fokus steht für den weiteren Kursverlauf der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am heutigen Abend um 20:00 Uhr. Im Vorfeld des Leitzinsentscheids dürften sich die Investoren wahrscheinlich zurückhalten. Der DAX ist am Vortag bei 18.406 Punkten aus dem Handel gegangen und zeigt sich im frühen Handel bei 18.500 Punkten höher. Und damit nur knapp unter dem Widerstand um 18.550 Punkte. Sollte der DAX über den Widerstand nach oben durchbrechen, wäre der nächste Widerstand direkt an der oberen Begrenzung des fallenden Trendkanals um 18.700 Punkte zu sehen. Rutscht der DAX wieder ab, würde sich die nächste wichtige Unterstützung um 18.350 Punkte befinden. Es ist zunächst mit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung im DAX zu rechnen, wobei sich die Lage im großen Bild für den DAX mit dem Kursrutsch unter den Fibonacci-Fächer im Wochenchart und der monatelangen Seitwärtsbewegung unter dem Fibonacci-Fächer im Monatschart eingetrübt hat. Ebenso wie im großen Bild im S&P 500, der wohl im Monat Juli mit einer bärischen Monatskerze aus dem Handel gehen dürfte. Es sei denn die US-Notenbank sorgt am heutigen Abend für einen Bullenrun.
Der US-Leitzinsentscheid findet am heutigen Abend um 20:00 Uhr statt. Analysten erwarten hier einen unveränderten Leitzins von 5,5%. Alles andere wäre eine Überraschung und dürfte zu einer entsprechenden Marktreaktion führen. Nach dem Leitzinsentscheid findet zudem um 20:30 Uhr die Pressekonferenz der Notenbank Fed statt. Hier werden die Investoren sehr auf das Wording der Fed zum weiteren geldpolitischen Kurs und bei der Inflationslage achten. Am Vormittag stehen um 09:55 Uhr noch deutsche Arbeitsmarktdaten zur Veröffentlichung an und um 11:00 Uhr stehen die Verbraucherpreise der Eurozone für den Monat Juli im Blick. Zudem läuft die Berichtssaison weiter. Am heutigen Mittwoch werden unter anderem Zahlen von Boeing, Cheesecake Factory, eBay, Kraft Heinz, MasterCard, MetaPlatforms, T-Mobile US und Universal Corp. erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 18.406 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.500 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im DAX spekulativ im Bereich von 18.000 und 18.050 Punkten an. Short-Positionen nach einer weiteren Erholung im Bereich von 18.550 bis 18.600 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 18.550 / 18.580 / 18.600 / 18.650 Punkte
Unterstützungen: 18.500 / 18.350 / 18.200 / 18.040 Punkte
Produktauswahl
Long: NG77JP und NG72NE
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: