DAX - Rücksetzer und neuer Hochlauf?
Der DAX ist am Vortag direkt mit einem Gap-down in den Handel gestartet und hatte im Tagestief 13.022 Punkten erreicht. In der Folge konnte der DAX wieder hochziehen und mit einer bullischen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten aus dem Handel gehen. Die Unterstützung im Bereich von 12.950/13.000 Punkten konnte damit zunächst verteidigt werden. Im großen Bild könnte der DAX aber im Monats- und Wochenchart das Verlaufshoch der vorherigen Erholung gesehen haben und nun vor einem erneuten Kursrückgang stehen und den übergeordneten Abwärtstrend weiter fortsetzen. Kurzfristig wäre noch ein Hochlauf zum Vortagesgap bei 13.255 Punkten möglich, mit in der Folge weiter seitwärts verlaufenden Kursen oder einem direkten weiteren Kursrückgang.
Am heutigen Freitag standen an der Konjunkturfront bereits die Daten zum deutschen Auftragseingang der Industrie im September im Fokus, die um 08:00 Uhr noch vor Börsenbeginn veröffentlicht wurden. Diese kamen mit -4% im Monatsvergleich deutlich schwächer heraus, als von Analysten im Vorfeld mit -0,5% erwartet. Um 09:55 Uhr folgt bei den wichtigen Konjunkturdaten dann der deutsche Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Oktober (endgültig), um 11:00 Uhr die Erzeugerpreise September der Eurozone. Am Nachmittag um 13:30 Uhr stehen US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt. Bei den Einzelaktien stehen unter anderem RTL, KRONES, GEA Group und Vonovia mit Quartalszahlen im Fokus. Am Abend um 21:30 Uhr steht dann wieder der Commitments of Traders (COT) Report im Blick, der einen Einblick in die Positionierungen der US-Investoren bietet und damit einen Hinweis auf den weiteren Verlauf im US-Markt geben könnte.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 13.130 Punkten aus dem Handel und bewegt sich im vorbörslichen Handel im Bereich von 13.180 Punkten. Short-Positionen bieten sich heute im Bereich von 13.250/13.300 Punkten an, Long-Positionen im Bereich von 12.950/13.000 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 13.200 / 13.000 / 13.350 / 13.380 / 13.400 / 13.450 Punkte
Unterstützungen: 13.100 / 13.000 / 12.950 Punkte