Technische Analyse

DAX - Lage zwischen Indien und Pakistan eskaliert

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1070525.png

Die Aufwärtsbewegung im DAX gerät mehr und mehr ins Stocken, besonders als Friedrich Merz im ersten Wahlgang nicht zum Bundeskanzler gewählt wurde, rutschten die Kurse ab. Im zweiten Wahlgang hat es dann geklappt. An der Gesamt-Lage im DAX hat sich aber wenig geändert. Der Index ist weiterhin stark überkauft und die aktuelle Euphorie im DAX kann gefährlich sein, wenn es plötzlich zu fallenden Kursen kommt. Der DAX pendelt seit drei Tagen seitwärts und zahlreiche Indikatoren warnen vor einem Kursrutsch. Allerdings gibt es wie immer bei der Charttechnik keine Garantie, dass der DAX auch direkt absackt. Möglicherweise geht es auch direkt weiter höher, daher sollte weiterhin auf ein Unterschreiten des Vortagestiefs als mögliches Short-Signal geachtet werden. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch deutlich für die Seite der Bären erhöht. Die Anlaufmarken auf der Unterseite sind weiterhin bei den Gaps bei 22.695 Punkten und 21.500 Punkten.

Der SP500 in den USA hat am Vortag ein Short-Signal generiert und jetzt bleibt abzuwarten, ob dieses auch im weiteren Kursverlauf bestätigt wird. Am heutigen Abend um 20:00 Uhr findet ja der US-Leitzinsentscheid statt und in der Folge um 20:30 Uhr die Pressekonferenz der Fed. Möglicherweise kommt es hier zu einer Enttäuschung für die Marktteilnehmer und die internationalen Aktienmärkte tauchen danach ab. Zu beachten ist zudem die eskalierende Lage zwischen Indien und Pakistan. Indien hat einen Raketen-Angriff auf Pakistan durchgeführt, wobei Pakistan diesen nicht unbeantwortet lassen will. Sollte die Lage zwischen den beiden Atommächten weiter eskalieren, dürfte dies die Aktienmärkte zusätzlich belasten.

C2070525.png

Handelsmöglichkeiten

Im DAX sollte weiter ein Rücklauf abgewartet werden, zunächst bis zum Gap um 22.695 Punkte, darunter zur Unterstützung um 22.260 Punkte. Weiter tiefer wäre ein Rücklauf bis in den Bereich des Gaps um 21.500 Punkte möglich. Aktuelle Long-Positionen sollten eng unter dem jeweiligen Vortagestief abgesichert werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 23.300 / 23.500 / 23.800 / 24.000 Punkte

Unterstützungen: 23.000 / 22.700 / 22.500 / 21.500 Punkte

Produktauswahl

Long: NB2B0T und NB18MZ

Short: NB08HA und NB1QGV

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg