Technische Analyse

DAX - 10er-EMA weiter verteidigt, kurzfristig bullisch

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

c1130825.jpg

Der DAX kann sich weiter über den 10er-EMA im Tageschart halten, der aktuell bei 24.080 Punkten verläuft. Der DAX ging am Vortag mit einer bullischen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten bei 24.142 Punkten deutlich über dem 10er-EMA aus dem Handel. Solange der DAX den 10er-EMA verteidigen kann, ist mit einem erneuten Hochlauf bis zum Widerstand bei 24.500 Punkte zu rechnen. Womit sich die lange Seitwärtsbewegung seit Mai aber weiter fortsetzen würde. Kommt es zu einem Ausbruch über diesen Widerstand, wäre wie in den Vormonaten ein Anstieg bis zum oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart zu erwarten, der im Monat August um 24.800 Punkte notiert. Rutscht der DAX allerdings wieder unter den 10er-EMA ab, würde sich die Lage wieder eintrüben und sollte es dann auch zu einem Kursrückgang unter die Ichimoku-Wolke im Tageschart bei aktuell etwa 23.750 Punkten kommen, würde ein langfristiges Schwächesignal im DAX generiert werden. Womit dann auch die seit Februar bestehende bearishe Divergenz im RSI-Indikator zum DAX-Kurs neutralisiert werden würde.

An der Konjunkturfront stehen heute deutsche Inflationsdaten im Fokus, nachdem die US-Inflationsdaten für Juli am Vortag für einen Kursanstieg gesorgt hatten. Die US-Verbraucherpreise stiegen im Juli auf Jahresbasis um 2,7 Prozent, und blieben damit gegenüber dem Juni unverändert. Diese Zahl lag leicht unter den Erwartungen vieler Ökonomen. Die Kerninflation stieg auf 3,1 Prozent, und erreichte damit den höchsten Stand seit mehreren Monaten. Im Vergleich dazu lag sie im Juni bei 2,9 Prozent. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht heute um 08:00 Uhr noch vor Börsenbeginn die endgültigen Verbraucherpreisdaten für Juli in Deutschland. Laut vorläufigen Ergebnissen lag die Inflationsrate bei 2,0 Prozent und damit auf dem Niveau des Juni. Die Kerninflation ohne Nahrungsmittel und Energie wird ebenfalls unverändert zum Vormonat mit voraussichtlich 2,7 Prozent angegeben. Um 14:00 Uhr wird zudem eine Rede von FOMC-Mitglied Barkin sowie um 17:15 Uhr eine Rede von US-Präsident Trump erwartet. Und die Berichtssaison läuft weiter. Quartalszahlen werden heute unter anderem von Brenntag, Cisco, Deutsche Pfandbriefbank, E.ON, Elbit Systems, StandardAero, Porsche Holding, ProSiebenSat.1, TUI und Red Robin erwartet.

c2130825.jpg

Handelsmöglichkeiten

Der DAX konnte in den Vortagen den 10er-EMA weiter verteidigen und solange er über dem 10er-EMA bleibt, sind kurzfristig weiter steigende Kurse Richtung 24.500 Punkte zu erwarten. Rutscht der DAX wieder unter den 10er-EMA auf Tagesschlussebene ab, deutet sich eine weitere Kette von tieferen Verlaufshochs an, wobei dann auch dem Abwärtstrend folgend das Verlaufstief vom 01. August um 23.377 Punkte unterschritten werden sollte.

Widerstände: 24.250 / 24.400 / 24.500 Punkte

Unterstützungen: 24.150 / 24.060 / 24.000 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg