Technische Analyse

DAX - Lage hellt sich weiter auf

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

C1DAX170425.png

Der DAX kann sich weiter über der Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart behaupten und damit die bullische kurzfristige Ausrichtung bestätigen. Der DAX pendelte in den vergangenen 4-Stundenkerzen im jeweiligen Kerzentief direkt an der oberen Begrenzung der Ichimoku-Wolke und prallte hier immer wieder nach oben ab. Zudem steht eine bullische Überschneidung des 10er-EMA bei 21.121 Punkten über den 50er-EMA bei 21.137 Punkte knapp bevor. Dieses bullische Signal sollte dem DAX weiteren Rückenwind geben. Nachdem der DAX am Vortag bei 21.104 Punkten aus dem Handel gegangen war, zeigt er sich vorbörslich am heutigen Donnerstagmorgen im Bereich von 21.320 Punkten höher und dürfte mit einem Gap-up eröffnen. Die nächste Zielmarke im DAX wäre die untere Begrenzung der Ichimoku-Wolke um 21.650 Punkte sowie leicht darüber der 50er-EMA im Tageschart bei 21.750 Punkten. Für wichtige Impulse könnte der heutige Leitzinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) um 14:15 Uhr sorgen.

Der S&P500 zeigte sich am Vortag erneut sehr volatil, konnte die wichtige Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart aber weiterhin verteidigen. Allerdings kam es zu einer bärischen Überschneidung des 10er-EMA unter den 50er-EMA. Der S&P500 ging am Vortag bei 5.271 Punkten aus dem Handel und zeigt sich am heutigen frühen Donnerstagmorgen vorbörslich bei 5.320 Punkten höher. Für Abwärtsdruck sorgten am Vortag Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell. Er äußerte die Befürchtung, dass die negativen Folgen der US-Importzölle auf die Inflation länger anhalten könnten. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von Präsident Donald Trump warnte Powell vor einem Anstieg der Inflation und einem verlangsamten Wirtschaftswachstum. Trotz des starken Lärms in den Aktienmärkten um die fragwürdige Zollpolitik der US-Regierung ist es im Wochenchart im SP500 zu einem bullischen Signal des Stochastik-Indikators gekommen. Dieses Signal tritt nicht allzu oft im Wochenchart auf und könnte darauf hindeuten, dass der Boden der Korrektur bereits gefunden wurde und die Marke von 4.800 Punkten halten wird. Dieses wichtige Signal sollte beachtet werden. Konkret bedeutet das, solange die Ichimoku-Wolke im 2-Stundenchart hält, sind trotz des ganzen Lärms weiter steigende Kurse zu erwarten. Sollte der SP500 wieder unter die Ichimoku-Wolke im 2-Stundenchart fallen, ist darauf zu achten, ob der Bereich um 4.800/4.700 Punkte hält.

C2DAX170425.png

Handelsmöglichkeiten

Im DAX bieten sich in der laufenden Erholung weiter Long-Positionen an, die unter der Ichimoklu-Wolke im 4-Stundenchart abgesichert werden sollten. Die Zielmarken auf der Oberseite befinden sich jetzt bei 21.800, 22.000 und 22.600 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 21.350 / 21.500 / 21.600 Punkte

Unterstützungen: 21.100 / 21.000 / 20.800 / 20.300 Punkte

Produktauswahl

Long: NB11A1 und NG52YG

Short: NB1QLU und NG9K76

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg