Technische Analyse

DAX - Weitere Erholung erwartet

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

C1DAX220425.png

Der DAX tendiert nach dem Ausbruch aus der Ichimoku-Wolke am 15. April seitwärts im Bereich von 21.000 bis 21.350 Punkte. Dabei kann sich der DAX aber weiterhin über der Ichimoku-Wolke halten, was bullisch zu werten ist. Erst mit einem Kursrückgang unter den Bereich von 20.500 Punkten, also der unteren Begrenzung der Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart, würde sich die Lage wieder langsam eintrüben. Kann sich der DAX allerdings über Wolke halten und dann weiter ansteigen, wären die nächsten Anlaufmarken bei 21.500 und 21.700 Punkten zu sehen, wo aktuell der 200er-EMA im 4-Stundenchart verläuft. Eine Zeitebene tiefer, im 2-Stundenchart, befindet sich der DAX ebenfalls weiterhin über der Ichimoku-Wolke, die sich zudem in Zukunft deutlich nach oben ausdehnt. Ein weiteres Signal für mittelfristig eher weiter steigende Kurse im DAX, trotz erhöhter Volatilität.

Der S&P500 ist am Vortag wieder verstärkt unter Druck geraten und zeigt sich vorbörslich direkt in der Ichimoku-Wolke im 2-Stundenchart bei 5.185 Punkten. Zu beachten ist aber, dass im SP500 in der Vorwoche ein bullisches Signal im Wochenchart generiert wurde, gleichzeitig mit einem bärischen Signal im Tageschart. Es könnte nun also zu einem kurzen Rücksetzer kommen, in der Folge ist aber verstärkt mit einer längeren Gegenbewegung nach oben zu rechnen, solange dieses Long-Signal im Wochenchart gilt. Besonders bei einem Durchbruch nach oben im SP500 über 5.210 Punkte, würde sich die Lage wieder deutlich aufhellen. In diesem Fall wäre mit einem Hochlauf bis 5.270 und 5.300 Punkte zu rechnen, darüber bis 5.350 Punkte. Sollte der SP500 doch weiter nachgeben und unter 5.100 Punkte fallen, wären die nächsten Zielmarken bei 5.000, 4.800 und 4.700 Punkten. Solange der SP500 aber über 4.800/4.700 Punkten notiert, ist dann erneut auf Long-Signale zu achten, da auch dann unverändert mit einer stärkeren Gegenbewegung nach oben zu rechnen ist. Erst unter 4.800/4.700 Punkten würde sich die Lage im SP500 langfristig eintrüben und mit einem Rücklauf bis 4.000/3.800 Punkte gerechnet werden.

C2DAX220425.png

Handelsmöglichkeiten

Im DAX bieten sich in der laufenden Erholung weiter Long-Positionen an, die unter der Ichimoklu-Wolke im 4-Stundenchart abgesichert werden sollten. Die Zielmarken auf der Oberseite befinden sich jetzt bei 21.500, 21.700 und 22.000 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 21.320 / 21.500 / 21.700 Punkte

Unterstützungen: 21.100 / 21.000 / 20.800 / 20.300 Punkte

Produktauswahl

Long: NB11A1 und NG52YG

Short: NB1QLU und NG9K76

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg