DAX - Gap-up!
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX konnte die wichtige Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart in den Vortagen weiter verteidigen und damit eine Stabilisierung durchführen und weitere Kurssteigerungen ankündigen. Am Vortag markierte der DAX im Tagestief bei 21.024 Punkten und ging dann deutlich höher bei 21.467 Punkten aus dem Handel. Am heutigen Mittwochmorgen zeigt sich der DAX mit einem Gap-up um 21.790 Punkte und bestätigte damit die bullischen Signale der Vortage. Mit dem Gap-up ist der DAX zunächst kurzfristig überkauft und sollte vor einem Rücklauf stehen, wobei das offene Gap bei 21.498 Punkten geschlossen werden könnte. In der Folge ist dann aber mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Weiterhin im Blick steht die Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart, solange diese hält sind eher weiter steigende Notierungen zu erwarten.
Der S&P500 zeigt sich vorbörslich ebenfalls mit einem Gap-up, aktuell im Bereich von 5.370 Punkten. Hier ist ebenfalls mit einem Rücklauf zu rechnen, wobei das untere Eröffnungsgap bei 5.306 Punkten geschlossen werden könnte. In der Folge sind dann auch hier wieder steigende Kurse zu erwarten. Wichtig ist, dass die Unterstützung um 5.200 Punkte nicht nach unten durchbrochen wird. In diesem Fall würde sich die Lage wieder eintrüben und ein weiterer Rücklauf bis zunächst 5.100 Punkte wahrscheinlich werden. Am Vortag hieß es: „Zu beachten ist aber, dass im SP500 in der Vorwoche ein bullisches Signal im Wochenchart generiert wurde, gleichzeitig mit einem bärischen Signal im Tageschart. Es könnte nun also zu einem kurzen Rücksetzer kommen, in der Folge ist aber verstärkt mit einer längeren Gegenbewegung nach oben zu rechnen, solange dieses Long-Signal im Wochenchart gilt. Besonders bei einem Durchbruch nach oben im SP500 über 5.210 Punkte, würde sich die Lage wieder deutlich aufhellen. In diesem Fall wäre mit einem Hochlauf bis 5.270 und 5.300 Punkte zu rechnen, darüber bis 5.350 Punkte.“
Handelsmöglichkeiten
Im DAX sollte zunächst ein Rücklauf abgewartet werden, wahrscheinlich bis in den Bereich des unteren Gaps um 21.500 Punkte. In diesem Bereich sollte dann auf neue Long-Signale geachtet werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 21.780 / 21.800 / 22.000 Punkte
Unterstützungen: 21.500 / 21.300 / 21.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: