DAX - US-EU-Deal im Handelskrieg?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte am Vortag erneut ansteigen und damit die Seitwärtsbewegung unter dem wichtigen oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart fortsetzen. Hintergrund war ein Bericht der Financial Times, dass nach dem Deal zwischen den USA und Japan im Handelskrieg auch eine Einigung mit zwischen der EU und den USA kurz bevorsteht. Ein nachhaltiger Durchbruch über den Fibonacci-Fächer, der aktuell zwischen 24.550/24.650 Punkten notiert, ist aber eher unwahrscheinlich. Damit bleibt auch das weitere Aufwärtspotenzial durch diesen Fibonacci-Fächer kalkulierbar. Aufgrund der bevorstehenden bearishen Saisonalität ab August, sollte zudem auch der Gegenwind an den Aktienmärkten deutlich zunehmen, zumal der schnelle Anstieg seit den Verlaufstiefs im Trump-Crash auch historisch ist.
Die Aktienmärkte sind laut zahlreichen Indikatoren enorm überkauft, eine gute grafische Zusammenfassung stellt dabei der Fear-Greed-Index von CNN dar, der aus zahlreichen verschiedenen Komponenten besteht und sich aktuell im Quantil Extreme Greed aufhält. Also damit ebenfalls die aktuelle Gier der Investoren am Markt unterstreicht. Das ist dann auch eher nicht die Zeit für Long-Positionen, auch wenn der Markt noch weiter steigen sollte. Ein weiterer Indikator der aktuell absolut am Anschlag ist, ist der High Beta Crowding-Indikator. Dieser zeigt das Anlageinteresse der Investoren in sehr spekulative Unternehmen an. Dieser Indikator notiert aktuell höher als vor der Millennium-Krise und zeigt ebenfalls die Gier der Marktteilnehmer an. Daher sollte man mit Long-Positionen weiter eher vorsichtig sein und diese sehr eng absichern. Als konkrete Warn-Signale bieten sich Kursrückgänge unter den 10er-EMA im Tageschart oder unter die Ichimoku-Wolke im 2-Stundenchart an.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist die Lage weiterhin sehr überhitzt und der Raum für weitere Kursgewinne wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart limitiert. Es sei denn der DAX bricht nach oben durch und baut die Überhitzung damit weiter aus, was Long-Positionen dann noch spekulativer machen würde. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.500 / 24.550 / 24.600 Punkte
Unterstützungen: 24.450 / 24.250 / 24.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: