Technische Analyse

DAX - Viele bearishe Signale

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

C1280725.jpg

Der DAX notiert im großen Bild unverändert unter dem wichtigen Fibonacci-Fächer im Monatschart im Bereich von etwa 24.500/24.600 Punkten. An diesem Fibonacci-Fächer ist der DAX in den Vormonaten immer wieder nach unten abgeprallt und es bleibt abzuwarten, ob dem DAX nun ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingt und seine Steigung damit noch einmal erhöht. Zu beachten ist die bevorstehende bearishe Saisonalität ab August, die eher auf einen deutlichen Abschwung in den kommenden Wochen an den Aktienmärkten schließen lässt. Auch der Fear-Greed-Index zeigt eine stark Überkauftheit am Aktienmarkt an und notiert seit längerem in den Quantilen Greed und Extreme Greed. Und auch der Smart-Money-Dumb-Money-Confidence-Indikator von Sentimenttrader deutet eher auf einen Abschwung an den Aktienmärkten und eine Korrektur hin. Möglicherweise steigt der Aktienmarkt, besonders nach dem Deal zwischen EU und USA, noch etwas an, aber vielleicht tritt auch schnell Ernüchterung ein und nach dem Motto „Sell the news“ kommt es zum Abverkauf.

Die EU und die USA haben am Sonntag einen Handelsdeal verkündet. Es war davon auszugehen, dass ein Handelsdeal sehr zu Gunsten der USA ausgehen würde. Regierungsvertreter, allen voran Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), loben das Abkommen als pragmatischen Kompromiss, der eine weitere Eskalation und schwerwiegende Schäden, insbesondere für die exportorientierte deutsche Wirtschaft, abgewendet habe. Positiv hervorgehoben wird vor allem die deutliche Senkung der US-Autozölle von 27,5 % auf 15 %. Doch es regt sich auch erhebliche Kritik. Denn die nun pauschal geltenden 15 %-Zölle auf nahezu alle EU-Waren liegen deutlich über dem Vorkrisenniveau und treffen Branchen wie Maschinenbau, Chemie und Landwirtschaft empfindlich. Kritiker sehen darin eine spürbare Schwächung der europäischen Position im Welthandel sowie eine klare einseitige Verschiebung zugunsten der USA. Viele Kritiker zeigen sich daher nicht nur deutlich enttäuscht, sondern auch empört über das Ergebnis. Es wird abzuwarten bleiben, wie die Aktienmärkte auf den das Handelsabkommen reagieren werden. Bei den Einzelaktien stehen heute unter anderem Quartalszahlen von Cadence Design, Nordex und Waste Management sowie Halbjahreszahlen von EssilorLuxottica zur Veröffentlichung an.

C2280725.jpg

Handelsmöglichkeiten

Im DAX ist die Lage weiterhin sehr überhitzt und der Raum für weitere Kursgewinne wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart limitiert. Es sei denn der DAX bricht nach oben durch und baut die Überhitzung damit weiter aus, was Long-Positionen dann noch spekulativer machen würde. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 24.500 / 24.550 / 24.600 Punkte

Unterstützungen: 24.250 / 24.000 / 23.820 Punkte

Produktauswahl

Long: NB196B und NB18M0

Short: NB2EH0 und NB2FQR

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg