DAX - Nachhaltige Erholung?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX pendelt aktuell um den 10er-EMA im Tageschart, der bei derzeit 24.150 Punkten notiert. Der DAX ging am Vortag bei 24.182 Punkten aus dem Handel und notiert vorbörslich bei 24.250 Punkten höher. Damit der DAX den Abwärtstrend weiter fortsetzt, sollte ein Verlaufshoch zwischen 24.200 und 24.300 Punkten etwa erreicht werden und der DAX in der Folge wieder nach unten abdrehen. Geht es weiter höher, steigen die Chancen für ein weiteres Verlaufshoch im DAX. Zu beachten ist aber, dass der DAX auf der Oberseite weiter durch den Fibonacci-Fächer im Bereich von 24.500/24.600 Punkte gedeckelt ist. Dies gilt für den laufenden Monat Juli. Im kommenden Monat August würde der Fibonacci-Fächer etwas auf etwa 24.600/24.700 Punkte ansteigen. Allerdings deutet die Saisonalität ab August eher auf deutlichen Gegenwind an den Aktienmärkten bis Ende September/Anfang Oktober hin.
US-Präsident Donald Trump startet weiterhin verbale Attacken auf US-Notenbankchef Jerome Powell und schürt damit Sorgen der Investoren, dass die Fed ihre Unabhängigkeit einbüßen könnte. Die Sorge ist, dass Powell entlassen und durch einen Parteisoldaten Trumps ersetzt wird. Zwar wiegelt Trump öffentlich ab und beteuert er habe kein Interesse daran Powell zu entlassen, sagt aber gleichzeitig dass er sich über Powells Rücktritt freuen würde. Die öffentlichen Äußerungen und die Taten sind aber bei Donald Trump oft zweierlei. Zudem lässt sich Trump eine Hintertür offen indem er sagt es ist „highly unlikely“ dass er Powell entlassen wird. Es sei denn…. “he has to leave for fraud.” Der Trumpsche Swing Dance auf dem internationalem Finanzparkett geht also weiter, zwei Schritte vor und einen zurück. Oder einen Schritt vor und zwei zurück. Und er könnte bald zum Line Dance werden, bei dem alle Teilnehmer die gleichen Schritte synchron machen. Sollte Powell entlassen werden, dürfte dies das Vertrauen der Investoren in den Standort USA weiter erschüttern mit entsprechenden Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen, solange der DAX nicht nachhaltig über 24.300 Punkte steigt. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.300 / 24.450 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 24.000 / 23.730 / 23.400 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: