DAX - Fibonacci-Fächer hält weiter
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX notiert unverändert direkt unter dem oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart der im laufenden Monat Juli im Bereich von 24.500/24.600 Punkten verläuft. Im kommenden Monat August steigt der Fibonacci-Fächer etwa um 100 Punkte auf 24.600 bis 24.700 Punkte an und deckelt den DAX dann höchstwahrscheinlich in diesem Bereich. Es sei denn die Überhitzung geht weiter und der DAX kann den Fibonacci-Fächer nach oben durchbrechen. In den vergangenen Monaten ist der DAX allerdings im jeweiligen Monatshoch nur leicht über den Fibonacci-Fächer angestiegen und wurde dann sofort wieder verkauft. Der Fear-Greed-Index von CNN notiert unverändert im höchsten Quantil Extreme Greed und deutete damit ein baldiges Verlaufshoch an. Zudem ist ab August traditionell mit einer bearishen Saisonalität zu rechnen, die in der Regel bis Ende September/Anfang Oktober anhält. Ich halte es daher für wahrscheinlicher, dass der DAX weiterhin durch den oberen Fibonacci-Fächer gedeckelt wird und hier ein Verlaufshoch bildet, bevor er in eine Korrektur übergeht.
Im Fokus steht aktuell weiterhin die laufende Berichtssaison. Unter anderem werden am heutigen Montag Berichte von Verizon Communications, Domino’s Pizza und mehreren indischen Konzernen publiziert, unter anderem Reliance Industries und HDFC Bank. Am morgigen Dienstag stehen die mit Spannung erwarteten Zahlen von Tesla und Alphabet im Blickpunkt. An der Konjunkturfront wird heute um 16:00 Uhr in den USA der CB Leading Index publiziert. Der CB Leading Index (vollständig: Conference Board Leading Economic Index, kurz LEI) ist ein vorlaufender Wirtschaftsindikator, der dazu dient, frühzeitig Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung zu geben. Er soll insbesondere helfen, Wendepunkte im Konjunkturverlauf, wie den Beginn einer Rezession oder den Start einer Erholungsphase, frühzeitig zu erkennen.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist mit eher fallenden Kursen zu rechnen, solange der DAX nicht nachhaltig über den 10er-EMA im 4-Stundenchart um 24.265 Punkte steigt. Generell ist vor dem überhitzten Hintergrund und der Notierung des DAX direkt am Fibonacci-Fächer verstärkt auf Short-Signale zu achten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.350 / 24.400 / 24.480 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 24.230 / 24.190 / 24.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: