Rheinmetall könnte bald Raketenproduktion für Lockhheed Martin übernehmen

2025-08-27T11:24:29.000+02:00

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin <US5398301094> will Raketen vom Typ ATACMS und Hellfire bei Rheinmetall <DE0007030009> in Deutschland fertigen lassen. "Wir sprechen bereits aktiv über zusätzliche Fertigung - unter anderem für ATACMS und Hellfire Raketen", sagte der Europachef von Lockheed Martin, Dennis Göge, der "Wirtschaftswoche". Noch sei die Liste aber "nicht final". Gebaut werden sollen die Raketen in einem in dieser Woche eingeweihten Werk von Rheinmetall in Unterlüß. "Rheinmetalls Ausbau des Standorts Unterlüß verschafft unserer Zusammenarbeit bei der Fertigung von Raketen- und Lenkflugkörpern noch mehr Spielraum", erläuterte Göge.

Laut Industriekreisen verhandeln die beiden Unternehmen außerdem über eine europäische Fertigung von Raketenmotoren, wie das Magazin weiter schreibt. Offiziell wollte Lockheed sich dazu dem Bericht zufolge allerdings nicht äußern. Rheinmetall und der US-Konzern sind seit einiger Zeit partnerschaftlich verbunden.

Rheinmetall baut in Deutschland Rumpfteile für den F-35-Tarnkappenbomber von Lockheed Martin. Zudem teilten die beiden Unternehmen bereits im April mit, gemeinsam ein "europäisches Kompetenzzentrum für die Herstellung und den Vertrieb von Raketen und Flugkörpern" schaffen zu wollen./nas/mis

Disclaimer

Quelle: DFA/DPA. Diese Nachricht wurde vollständig von einer dritten Partei bereitgestellt und veröffentlicht. ING ist daran weder beteiligt noch hat ING Einfluss auf die veröffentlichten Informationen. Mehr dazu finden Sie im disclaimer.