Aktien Asien: Durchwachsen - Gewinnmitnahmen in Japan

2025-10-10T09:05:01.000+02:00

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Freitag uneinheitlich tendiert. Gewinnmitnahmen an der Wall Street hielten die Kurse in Zaum.

Japanische Aktien kamen nach den jüngsten Gewinnen ein Stück zurück. "In Japan machten einige Investoren ein Stück weit Kasse nach dem jüngsten Rekordlauf", hieß es in einer Einschätzung der ICF Bank. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die im September stärker als erwartet gestiegenen Erzeugerpreise. Dies habe die Renditen am Anleihemarkt weiter nach oben getrieben, was den Aktienmarkt belastete. Zudem habe der Yen zum Dollar zugelegt, was für die exportorientierte Wirtschaft ungünstig ist.

Der Leitindex Nikkei 225 <JP9010C00002> <XC0009692440> fiel um ein Prozent auf 48.088,80 Punkte. Auf Wochensicht liegt der Markt dank des Kurssprungs zu Wochenbeginn unterdessen noch deutlich im Plus. Nachbörslich geriet der Nikkei dann aber noch weiter unter Druck. Der Broker IG taxierte ihn zuletzt auf knapp 47.500 Punkte. Der Grund: Laut dem Sender NHK erwägt die Partei Komeito die Koalition mit der LDP zu verlassen.

Auch in China dominierten die Abgaben. Der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen verlor zuletzt 1,93 Prozent auf 4.618,44 Punkte, der Hang Seng <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank um 1,63 Prozent auf 26.318,66 Punkte. Auf Wochensicht tendierte der Index damit geringfügig schwächer, wobei wegen Feiertagen nicht kontinuierlich gehandelt wurde.

Nur geringe Abgaben verzeichnete der australische Markt. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> gab um 0,13 Prozent auf 8.958,34 Punkte nach. Allerdings tendierte der Index auf Wochensicht lediglich unverändert. Besser sah es an einigen anderen Börsen aus. Sowohl Südkorea als auch Indien lagen im Plus./mf/mis

Disclaimer

Quelle: DFA/DPA. Diese Nachricht wurde vollständig von einer dritten Partei bereitgestellt und veröffentlicht. ING ist daran weder beteiligt noch hat ING Einfluss auf die veröffentlichten Informationen. Mehr dazu finden Sie im disclaimer.