Devisen: Euro verteidigt Vortagsgewinne

2025-10-15T16:38:57.000+02:00

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro <EU0009652759> hat am Mittwoch seine Vortagsgewinne verteidigt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1625 US-Dollar. Dies war etwas mehr als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1622 (Dienstag: 1,1553) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8604 (0,8655) Euro.

Die Aussicht auf eine Beruhigung der politischen Lage in Frankreich stützte den Euro. Frankreichs Sozialisten stellen sich in der politischen Krise hinter Premier Sébastien Lecornu, um einen Sturz der Regierung zu verhindern. Bei dem anstehenden Misstrauensvotum würden die Sozialisten nicht gegen die Regierung stimmen, signalisierte deren Fraktionschef Boris Vallaud in der Nationalversammlung in Paris am Vortag. Dies würde die Aussicht erhöhen, dass der Haushalt verabschiedet werden kann.

Zudem haben Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zum Arbeitsmarkt in den USA den Dollar am Vortag belastet. Sie wurden am Markt als Signal für eine weitere Zinssenkung gedeutet. Im August hätten sich die Lohnzuwächse "stark verlangsamt", was wahrscheinlich teilweise mit einem geringeren Anstieg der Beschäftigung zu erklären sei, sagte Powell. "In diesem weniger dynamischen und etwas schwächeren Arbeitsmarkt scheinen die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen zu sein". Die US-Notenbank hatte zuletzt Mitte September den Leitzins erstmals in diesem Jahr gesenkt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8705 (0,8712) britische Pfund, 176,13 (175,72) japanische Yen und 0,9305 (0,9296) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) stieg zeitweise auf einen Rekordwert von 4.218 Dollar. Zuletzt kostete sie 4.208 Dollar. Das waren etwa 65 Dollar mehr als am Vortag./jsl/jha/

Disclaimer

Quelle: DFA/DPA. Diese Nachricht wurde vollständig von einer dritten Partei bereitgestellt und veröffentlicht. ING ist daran weder beteiligt noch hat ING Einfluss auf die veröffentlichten Informationen. Mehr dazu finden Sie im disclaimer.