EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und passt Prognose für das Gesamtjahr 2025 an (deutsch)

2025-10-17T14:38:29.000+02:00

AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und passt Prognose für das Gesamtjahr 2025 an

^

EQS-Ad-hoc: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung/9-Monatszahlen

AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt

und passt Prognose für das Gesamtjahr 2025 an

17.10.2025 / 14:38 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und

passt Prognose für das Gesamtjahr 2025 an

Herzogenrath, 17. Oktober 2025 - AIXTRON SE (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6 )

passt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angesichts des schwachen

Marktumfelds und wegen negativer Wechselkurseffekten an.

Der vorläufige Auftragseingang im dritten Quartal 2025 belief sich auf rund

124 Mio. EUR (Q3/2024: 143,4 Mio. EUR), der Umsatz auf rund 120 Mio. EUR

(Q3/2024: 156,3 Mio. EUR) und lag damit innerhalb der Prognosespanne von 110

bis 140 Millionen Euro. Der Bruttogewinn und das operative Ergebnis (EBIT)

wurden im Quartal durch Volumenverschiebungen vom 3. Quartal 2025 in das 4.

Quartal 2024 (ca. 8 Mio. EUR) und Währungseffekte (ca. 2 Mio. EUR) negativ

beeinflusst. Infolgedessen belief sich der Bruttogewinn für das vergangene

Quartal auf ca. 46 Mio. EUR (3. Quartal 2024: 67,1 Mio. EUR) mit einer

Bruttomarge von rund 39 % (Q3/2024: 43 %). Das operative Ergebnis (EBIT)

belief sich auf rund 15 Mio. EUR (Q3/2024: 37,5 Mio. EUR), was einer

EBIT-Marge von rund 13 % entspricht (Q3/2024: 24 %).

Aufgrund der aktuellen Marktentwicklungen und eines angepassten

Wechselkurses von 1,15 USD/EUR für den Rest des Geschäftsjahres 2025 (zuvor

1,10 USD/EUR) passt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an:

Der Vorstand erwartet einen Umsatz zwischen 530 Mio. EUR und 565 Mio. EUR,

was der unteren Hälfte der ursprünglichen Prognose entspricht (zuvor 530

Mio. EUR - 600 Mio. EUR). Wechselkurseffekte führen zu einer Verringerung

der Bruttomarge und der EBIT-Marge um ca. 1 Prozentpunkt. Daher erwartet der

Vorstand eine Bruttomarge von rund 40 % bis 41 % (bisher 41 % bis 42 %) und

eine EBIT-Marge von rund 17 % bis 19 % (bisher 18 % bis 22 %).

Der vollständige Bericht zum dritten Quartal 2025, einschließlich der

endgültigen Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2025, wird wie

geplant am 30. Oktober 2025 veröffentlicht.

Ansprechpartner

Christian Ludwig

Vice President Investor Relations & Corporate Communications

Tel. +49 (2407) 9030-444

E-Mail c.ludwig@aixtron.com

Über AIXTRON

AIXTRON SE ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die

Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat seinen

Hauptsitz in Herzogenrath (bei Aachen) sowie Tochtergesellschaften und

Vertriebsniederlassungen in Asien, den Vereinigten Staaten und Europa. Die

Technologielösungen von AIXTRON werden von einer Vielzahl von Kunden

weltweit eingesetzt, um fortschrittliche Komponenten für elektronische und

optoelektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungshalbleiter- oder

organischen Halbleitermaterialien herzustellen. Diese Komponenten kommen in

einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien und Branchen zum

Einsatz. Dazu gehören Laser- und LED-Anwendungen, Display-Technologien,

Datenübertragung, SiC- und GaN-Leistungsmanagement und -umwandlung,

Kommunikation, Signalübertragung und Beleuchtung sowie eine Reihe weiterer

hochmoderner Anwendungen.

Unsere eingetragenen Marken: AIXACT®, AIXTRON®, Atomic Level SolutionS®,

Close Coupled Showerhead®, CRIUS®, Gas Foil Rotation®, OVPD®, Planetary

Reactor®, PVPD®, TriJet®

Weitere Informationen zu AIXTRON (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) finden Sie

auf unserer Website unter: www.aixtron.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die

Betriebsergebnisse, die Finanzlage und die Ertragsaussichten von AIXTRON

enthalten. Diese Aussagen sind durch Wörter wie "können", "werden",

"erwarten", "voraussehen", "erwägen", "beabsichtigen", "planen", "glauben",

"fortsetzen" und "schätzen" sowie durch Variationen dieser Wörter oder

ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Diese zukunftsgerichteten Aussagen

basieren auf unseren aktuellen Einschätzungen, Erwartungen und Annahmen, von

denen viele außerhalb der Kontrolle von AIXTRON liegen und Risiken und

Unsicherheiten unterliegen. Sie sollten sich nicht übermäßig auf diese

zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Sollten diese Risiken oder

Unsicherheiten eintreten oder sollten die zugrunde liegenden Erwartungen

nicht eintreten oder sich Annahmen als unrichtig erweisen, können die

tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von AIXTRON erheblich von

den in den entsprechenden zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder

implizit beschriebenen abweichen. Dies könnte auf eine Vielzahl von Faktoren

zurückzuführen sein, wie z. B. die tatsächlichen Kundenaufträge, die AIXTRON

erhält, die Nachfrage nach Abscheidungstechnologie auf dem Markt, der

Zeitpunkt der endgültigen Abnahme der Produkte durch die Kunden, die Lage

auf den Finanzmärkten und der Zugang zu Finanzmitteln für AIXTRON, die

allgemeinen Bedingungen auf dem Markt für Abscheidungsanlagen und die

makroökonomischen Bedingungen, Stornierungen, Verschiebungen oder

Verzögerungen bei Produktlieferungen, Einschränkungen der

Produktionskapazität, verlängerte Verkaufs- und Qualifizierungszyklen,

Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung in der

Halbleiterindustrie, verstärkter Wettbewerb, Wechselkursschwankungen,

Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel, Schwankungen und/oder Änderungen

der Zinssätze, Verzögerungen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer

Produkte, eine Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage und alle

anderen Faktoren, die in Berichten oder anderen Mitteilungen, insbesondere

im Kapitel "Risiken" des von AIXTRON eingereichten Geschäftsberichts,

erörtert werden. Alle in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten

Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen und Prognosen des Vorstands

auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren

Informationen. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete

Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus

anderen Gründen zu revidieren oder zu aktualisieren, es sei denn, dies ist

gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben.

Dieses Dokument ist eine englische Übersetzung eines Dokuments in deutscher

Sprache. Im Falle von Abweichungen ist das deutsche Dokument maßgebend und

gilt als gültige Fassung.

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

17.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=a7032c8e-ab50-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: AIXTRON SE

Dornkaulstraße 2

52134 Herzogenrath

Deutschland

Telefon: +49 (2407) 9030-0

Fax: +49 (2407) 9030-445

E-Mail: invest@aixtron.com

Internet: www.aixtron.com

ISIN: DE000A0WMPJ6

WKN: A0WMPJ

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq OTC

EQS News ID: 2214968

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2214968 17.10.2025 CET/CEST

Disclaimer

Quelle: DFA/DPA. Diese Nachricht wurde vollständig von einer dritten Partei bereitgestellt und veröffentlicht. ING ist daran weder beteiligt noch hat ING Einfluss auf die veröffentlichten Informationen. Mehr dazu finden Sie im disclaimer.