DAX - Aufwärtstrend weiter intakt
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX konnte in den vergangenen beiden Handelswochen kräftig zulegen und vom Tief vom 13. Januar bei 20.022 Punkten bis zum Hoch am 24. Januar auf 21.521 Punkte ansteigen. Dann kam es zu einem Rücklauf, der aber zunächst erneut am 10er-EMA im 4-Stundenchart aufgefangen werden konnte. Der DAX ging bei 21.372 Punkten aus dem Handel, direkt am 10er-EMA im 4-Stundenchart. Es muss im weiteren Kursverlauf genau darauf geachtet werden, ob der 10er-EMA weiter hält und damit unverändert steigende Kurse signalisiert werden. Oder ob es zu einem Kursrutsch unter den 10er-EMA kommt und damit eine lange erwartete kurze Korrektur im Aufwärtstrend beginnt. Das Kursziel im DAX liegt aber weiterhin im Bereich von 22.000 Punkten. Dieses sollte entweder direkt oder über den Umweg einer Korrektur erreicht werden.
Im Fokus steht in der neuen Handelswoche vor allem der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwochabend. Im Vormonat Dezember kam es nach dem US-Leitzinsentscheid zu einem unerwarteten starken Abverkauf an den Aktienmärkten. Hintergrund war die Ankündigung der Fed, weniger Leitzinssenkungen in den kommenden Monaten vornehmen zu wollen, als zunächst vom Markt erwartet wurde. Sollte es zu einem Kursrückgang kommen, wäre unter dem 10er-EMA im 4-Stundenchart zunächst der 50er-EMA im 4-Stundenchart bei aktuell 20.862 Punkten der nächste Anlaufbereich. Der Fear-Greed-Index von CNN Business notiert aktuell bereits im Quantil Neutral und konnte in der Vorwoche langsam ansteigen. Allerdings hat der Fear-Greed-Index weiter Luft nach oben und sollte wohl noch das Quantil Greed erreichen, bevor es dann zu einer längeren Korrektur kommt.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 21.372 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Es bieten sich spekulative Long-Positionen im Bereich von 21.320 bis 21.350 Punkten um den 10er-EMA im 4-Stundenchart an bzw. sollten höhere Long-Positionen etwas unter dem 10er-EMA im 4-Stundenchart abgesichert werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 21.400 / 21.500 / 21.600 / 21.800 Punkte
Unterstützungen: 21.320 / 21.200 / 21.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: