DAX - Bearishe Divergenz
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX pendelt weiterhin seitwärts und dem wichtigen oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart, der im Monat Juli bei etwa 24.500/24.600 Punkten verläuft aber im Monat August auf 24.600/24.700 Punkte an-steigt. In den Vormonaten wurden die jeweiligen Monatshochs im DAX leicht über dem Fibonacci-Fächer erreicht, so dass dem DAX im August bei starker Entwicklung ein Spielraum bis etwa 24.750 Punkte zuge-standen werden muss, ohne dass sich etwas an der strategischen Lage im DAX ändert. Zu beachten ist zudem, dass ab August die bearishe Saisonalität beginnt, die bis in den Oktober läuft. Im Tageschart ist im DAX zudem eine bearishe Divergenz zwischen dem Kursverlauf im DAX und dem RSI-Indikator zu erkennen. Während der RSI seit Februar immer weiter abgibt, steigt der DAX immer weiter an. In der Regel folgt der Index letztendlich dieser Divergenz im RSI und sollte daher in Zukunft ebenfalls nach unten abdrehen.
Am Vortag stand vor allem der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed im Blick. Aber zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, konnten auch dessen permanente Attacken auf Fed-Chef Jerome Powell, diesen nicht dazu bewegen den Leitzins zu senken. Powell beließ den US-Leitzins erneut unverändert. Im Fokus stehen heute Inflationsdaten in Deutschland und den USA. Das Statistische Bundesamt legt für Juli vorläufi-ge Inflationsdaten für Deutschland um 14:00 Uhr vor. In den USA wird zudem um 14:30 Uhr der PCE-Preisindex für Juni erwartet. Er misst die Preisentwicklung der Konsumausgaben privater Haushalte und wird vom Bureau of Economic Analysis (BEA) monatlich veröffentlicht. Der PCE-Preisindex ist der maßgeb-liche Inflationsmaßstab für die US-Notenbank. Er spielt daher eine zentrale Rolle an den Finanzmärkten, weil er Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der Fed gibt und könnte daher auch für Dynamik am Markt nach Veröffentlichung sorgen. Bei den Einzelaktien stehen heute unter anderem Quartalszahlen von Amazon, App-le, BMW, Ferrari, Heidelberg Materials, Hensoldt, Lufthansa, ProSiebenSat.1 und Shell im Blick.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist die Lage weiterhin sehr überhitzt und der Raum für weitere Kursgewinne wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart um 24.700 Punkte ab dem morgigen Monat August limitiert. Es sei denn der DAX bricht nach oben über den Fibonacci-Fächer durch und baut die Überhitzung damit weiter aus, was Long-Positionen dann noch spekulativer machen würde. Die Wahrscheinlichkeit für ein Verlaufs-hoch am Fibonacci-Fächer ist aktuell sehr hoch. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kom-mentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.500 / 24.600 / 24.750 Punkte
Unterstützungen: 24.300 / 24.000 / 23.930 / 23.600 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: