Technische Analyse

DAX - Durchbruch über 50er-EMA?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2025-01-03-DAX-4h.png

Der DAX pendelt nach dem Kursrutsch Ende Dezember weiterhin seitwärts im Bereich zwischen 19.800 und 20.000 Punkten. Der Handel nach Neujahr ist traditionell sehr volatil, da sich noch viele Marktteilnehmer im Weihnachtsurlaub befinden und das Handelsvolumen ausgedünnt ist. Mit einem ruhigeren Handel ist erst langsam ab der kommenden Woche zu rechnen. Zu beachten ist allerdings im 4-Stundenchart im DAX, dass der 10er-EMA bei aktuell 19.930 Punkten weiterhin verteidigt werden kann, was auf kurzfristig eher weiter steigende Kurse im DAX hindeutet. Der 50er-EMA im Bereich von 20.000 Punkten konnte allerdings, bisher, noch nicht erobert werden. In den Vortagen prallte der DAX hier immer wieder nach unten ab. Zu sehen ist jedoch, dass sich der 10er-EMA immer mehr dem 50er-EMA annähert und es hier zu einer bullischen Überschneidung kommen könnte, was ein weiteres Stärkesignal wäre. Die Ichimoku-Wolke ist aktuell auf der Oberseite noch sehr massiv, dünnt sich aber ab dem 06. Januar aus, was einen Durchbruch über die Ichimoku-Wolke dann erleichtern könnte.

Im Tageschart befindet sich der DAX aktuell direkt an seinem 10er-EMA der bei 19.995 Punkten notiert und es wird nun spannend, ob es zu einem Abprall nach unten kommt oder ein Durchbruch nach oben gelingt. Die Lage im 4-Stundenchart deutet aktuell eher auf einen Durchbruch nach oben hin. Zudem befindet sich der Fear-Greed-Index aktuell wieder im unteren Bereich des Quantils Fear, noch einen Punkt tiefer und das Quantil Extreme Fear ist erreicht. Dies deutet auf eine starke Überverkauftheit im SP500 hin und sollte ein Signal für ein baldiges Verlaufstief und einen erneuten Anstieg sein. Im großen Bild ist im laufenden Jahr mit einer deutlichen Korrektur an den Aktienmärkten zu rechnen. Erste Signale wurde dazu bereits geliefert, allerdings sind diese in der Regel sehr zeitverzögert vorlaufend und ein Kursrutsch könnte auch erst in einigen Monaten stattfinden. Es ist aber wichtig das im Hinterkopf zu behalten, wo sich die Aktienmärkte im großen Bild aktuell befinden. Kurzfristig kann es also noch wochenlang weiter nach oben laufen, daher sollten kurzfristiger Zeitebenen wie der Wochen-, Tages- und 4-Stundenchart genau beobachtet werden. Ich rechne aber nicht mit einem Crash, sondern mit einer längeren normalen Korrektur nach dem langen Kursanstieg seit Oktober 2023 bzw. Oktober 2022. Im SP500 wären dabei meine Anlaufmarken bei 5.600 Punkten und 5.300 Punkten. Und 4.700 Punkten, wenn es ganz stürmisch wird.

2025-01-03-DAX-Daily.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 19.964 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich aktuell bei 19.970 Punkten nahezu unverändert. Es ist mit eher weiter steigenden Kursen im DAX zu rechnen, solange der 10er-EMA im 4-Stundenchart bei aktuell ca. 19.930 Punkten nicht nachhaltig unterschritten wird. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 20.000 / 20.300 / 20.500 Punkte

Unterstützungen: 19.950 / 19.900 / 19.800 Punkte

Produktauswahl

Long: NB0J0A und NB0G1R

Short: NG9L0E und NB0KX0

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning_call.jpg