Technische Analyse

DAX - Tendiert am Widerstand seitwärts

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1080525.png

Der DAX tendiert weiterhin seitwärts direkt am Widerstandsbereich um 23.300/23.380 Punkten und ist nach dem starken Hochlauf unverändert überkauft. Zudem hat es im DAX sowie auch in anderen Indizes wie im EuroStoxx 50 oder im SP500 Short-Signale gegeben, die weiterhin Bestand haben. Es ist zunächst weiterhin mit einem Rücklauf im DAX zu rechnen, auch wenn sich dieser aktuell hinzieht und die Seitwärtsbewegung auf hohem Kursniveau weitergeht. Im 4-Stundenchart ist weiterhin der 10er-EMA zu beachten. Sollte dieser auf 4-Stundenschlusskursebene nach unten durchbrochen werden, wäre dies ein weiteres Signal für eine bevorstehende Korrektur, die dann das Gap bei 22.695 Punkten und eventuell auch bei 21.500 Punkten anlaufen könnte.

Der SP500 zeigt sich aktuell weiterhin sehr volatil und notiert im Bereich von 5.650 Punkten. Am Vortag sackte der SP500 bis 5.580 Punkte ab, konnte sich dann aber wieder erholen. Der SP500 hat in den Vortagen ein Short-Signal generiert, welches weiterhin gilt. Es bleibt abzuwarten, ob dieses auch mit fallenden Kursen bestätigt wird. Sollte der SP500 aus der Ichimoku-Wolke im Tageschart ausbrechen, würde sich die Lage aufhellen und ein weiterer Hochlauf Richtung 5.800 und 6.000 Punkte zu erwarten sein. Der US-Leitzinsentscheid am Vorabend führte erneut zu erhöhter Kursdynamik. Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % belassen. Notenbankchef Jerome Powell machte deutlich, dass künftige Zinsschritte von der weiteren konjunkturellen Entwicklung abhängig seien. Die Entscheidung erfolgte ungeachtet wiederholter Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump nach einer Zinssenkung. Hauptgrund für die Beibehaltung des Zinsniveaus war die anhaltende Unsicherheit durch Trumps konfrontative Handelspolitik, die potenziell inflationsfördernd wirken könnte.

C2080525.png

Handelsmöglichkeiten

Im DAX sollte weiter ein Rücklauf abgewartet werden, zunächst bis zum Gap um 22.695 Punkte, darunter zur Unterstützung um 22.260 Punkte. Weiter tiefer wäre ein Rücklauf bis in den Bereich des Gaps um 21.500 Punkte möglich. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 23.300 / 23.500 / 23.800 / 24.000 Punkte

Unterstützungen: 23.000 / / 22.700 / 22.500 / 21.500 Punkte

Produktauswahl

Long: NB2B0T und NB18MZ

Short: NB08HA und NB1QGV

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg