DAX - Kräftiger Rücklauf nach Kurseuphorie
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX zeige sich am Mittwochabend extrem bullisch, nachdem die USA eine 90-tägige Pause im Zollkrieg für die meisten Staaten verkündet hatten. Der DAX zog binnen kurzer Zeit bis 21.500 Punkte hoch und konnte die Gewinne bis Handelsschluss halten. Allerdings zeigte sich der DAX dann auch direkt an einem massiven Widerstand in Form der oberen Ichimoku-Wolke. Am Vortag sackte der DAX wie erwartet im Bereich der unteren Begrenzung der Ichimoku-Wolke um 21.500 Punkte wieder nach unten ab und lief den 200er-EMA im Bereich von 20.350 Punkten an. Am frühen Freitagmorgen zeigt sich der DAX hier mit einer bisher bullischen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten. Es könnte nun zu einer bullischen 1-2-3-Umkehrformation kommen. Demnach würde das neue Verlaufstief nach dem Abprall an der Ichimoku-Wolke deutlich über dem vorherigen Verlaufstief bei 18.809 Punkten liegen und es dann zu einem erneuten Kursanstieg über 21.500 Punkte kommen. Im 8-Stundenchart im DAX kommt es darauf an, dass der 10er-EMA um 20.600 Punkte mit aktuell zwei bullischen 8-Stundenkerzen zunächst gehalten werden kann. Und es in der Folge zu einem weiteren Kursanstieg über die Ichimoku-Wolke kommt. Im 2-Stundenchart ist der DAX bereits fast über die Ichimoku-Wolke gestiegen, was die Lage weiter stabilisiert.
Für den weiteren Kursverlauf ist im DAX mit einer weiterlaufenden Erholung zu rechnen. Allerdings bleibt die Gefahr bestehen, dass es im weiteren Jahresverlauf zu einem Rücklauf im DAX bis 17.000 oder sogar 14.000 Punkte kommt. Vergleichbar mit einem Rücklauf im S&P 500 bis 3.800/4.000 Punkte. Der S&P 500 ist nach einer Fair-Value-Berechnung (Fair Value Ratio von 15 x) erst im Bereich von 4.000/3.800 Punkten wieder fair bewertet. Aktuell notiert die Fair-Value-Ratio bei 20,8 x). Im historischen Kursverlauf notiert der S&P 500 zum größten Teil der Zeit deutlich über dieser fairen Wert-Linie, kehrt aber regelmäßig im Laufe einiger Jahre wieder in diesen Bereich zurück, um dann erneut anzusteigen. Die letzte Touchierung dieser Fair-Value-Linie im S&P 500 fand im Corona-Crash statt. Ein entsprechender Rücklauf im S&P 500 bis in den Raum von 4.000 Punkten bzw. im DAX bis 14.000 Punkte sollte also einkalkuliert werden. Besonders falls die DAX-Auffangmarke um 17.000 Punkte bzw. die S&P 500-Auffangmarke um 4.800 Punkte nicht hält.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX bleibt weiter enorm volatil. Wie bereits am Vortag geschrieben bieten sich für den kurzfristigen Handel kaum Positionen an. Aufgrund der hohen Volatilität bieten sich aktuell nur langfristige Positionen an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 20.800 / 21.000 / 21.500 Punkte
Unterstützungen: 20.500 / 20.150 / 20.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: