Technische Analyse

DAX - Kurze Korrektur und weiterer Hochlauf erwartet

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2025-01-17-DAX-Daily.png

Der DAX zeigt sich weiter stark und konnte die starken Gewinne vom Mittwoch verteidigen. Nachdem der DAX am Mittwoch bei 20.617 Punkten aus dem Handel gegangen war, notierte der DAX am Vortag per Handelsschluss bei 20.626 Punkten höher. Am heutigen Freitag zeigt sich der DAX im frühen Handel erneut höher bei 20.764 Punkten. Damit nimmt der DAX Kurs auf die Zielmarke von 21.000 Punkten. Der EuroStoxx 50 ist im Wochenchart über die langfristige fallende Widerstandslinie um 5.040 Punkte nach oben durchgebrochen. An dieser Widerstandslinie war der EuroStoxx 50 seit April immer wieder abgeprallt. Mit Berücksichtigung der inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation ergibt sich mit dem Durchbruch nach oben ein Kursziel von 5.550 bis 5.600 Punkte. Die US-Märkte gaben am Donnerstag nach, wobei der S&P 500 seine dreitägige Gewinnsträhne beendete. Die Renditen von Staatsanleihen gaben aufgrund nachlassender Inflationsängste weiter nach, was den US-Aktienmärkten schnell wieder Rückenwind geben sollte.

Laut dem chinesischen Statistikamt ist die Wirtschaft Chinas im Jahr 2024 um 5 % im Vergleich zum Vorjahr gewachsen und hat damit das offizielle Ziel Pekings von „etwa 5 %“ erfüllt. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt um 5,4 % und übertraf damit die von Analysten prognostizierten 5,0 %. Zudem stehen die Aktien von Apple im Fokus. Die Apple-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen Rückgang von 4 % und hat seit ihrem letzten Höchststand im Dezember fast 12 % eingebüßt. Auslöser war ein Bericht des Marktforschungsunternehmens Canalys, wonach Apple im Jahr 2024 bei den in China verkauften Smartphones auf den dritten Platz hinter den einheimischen Herstellern Vivo und Huawei zurückgefallen ist. Am heutigen Frei-tag stehen an der Konjunkturfront kaum wichtige Daten zur Veröffentlichung an. Lediglich die Daten zur US-Industrieproduktion für Dezember werden um 15:15 Uhr veröffentlicht und könnten für Volatilität sorgen.

2025-01-17-SP500-Daily.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 20.626 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich im frühen Handel bei 20.760 Punkten höher. Long-Positionen bieten sich im Bereich um 20.450/20.500 Punkte an. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 20.780 / 20.900 / 21.000 Punkte

Unterstützungen: 20.500 / 20.450 / 20.420 Punkte

Produktauswahl

Long: NB0JQ3 und NG9HPQ

Short: NG9FXC und NB0A7Y

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg