Technische Analyse

DAX - Kommt es zur Februar-Korrektur?

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%

2025-02-17-DAX-4h.png

Der DAX befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend und zeigt unglaubliche Stärke. Ebenso wie der EuroStoxx 50. Während MDAX und SDAX, auch als Repräsentationen des deutschen Mittelstands, nur eine lange Seitwärtsbewegung aufweisen. Die DAX-Stärke spricht also nicht unbedingt für die aktuelle Stärke der deutschen Wirtschaft, wie man am MDAX und SDAX sieht, sondern eher für die verstärkte internationale Aufstellung der großen DAX-Unternehmen. Zu beachten ist aber, dass ab Mitte Februar eine saisonal schwache Phase beginnt, die üblicherweise bis Mitte/Ende März anhält. Diese Saisonalität sollte beachtet werden.

Denn der DAX ist sowohl kurzfristig als auch im großen Bild, besonders nach der enorm starken Januar-Monatskerze, deutlich überkauft. Aber es gilt weiterhin der Richtungsindikator in Form des 10er-EMA im 4-Stundenchart, der bei einem möglichen Kursrutsch schnell genug anschlagen sollte. Solange der 10er-EMA im 4-Stundenchart hält, aktuell notiert dieser bei 22.450 Punkten, ist im DAX mit direkt weiter steigenden Kursen zu rechnen.

2025-02-17-DAX-Daily.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX ging am Vortag bei 22.498 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Es bieten sich weiterhin spekulative Long-Positionen an, die aber eng unter dem 10er-EMA im 4-Stundenchart abgesichert werden sollten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 22.500 / 22.600 / 22.750 Punkte

Unterstützungen: 22.400 / 22.350 / 22.200 Punkte

Produktauswahl

Long: NB0496 und NB0XQS

Short: NB0YVC und NB05UX

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg