Technische Analyse

DAX - Lage trübt sich ein

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%

C1DAX25032025.png

Der DAX konnte auch am Vortag den 10er-EMA im Tageschart bei aktuell 22.940 Punkten nicht mehr nachhaltig überwinden und befindet sich weiter auf dem Rückzug. Der DAX ging am Vortag bei 22.872 Punkten aus dem Handel, zudem mit einer bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten. Vorbörslich zeigt sich der DAX am heutigen frühen Dienstagmorgen weiter tiefer bei aktuell 22.810 Punkten und damit unverändert unter dem 10er-EMA. Zu beachten ist auch die Lage im Monatschart, wo der DAX mehr und mehr eine bearishe Monatskerze für den Monat März zu bilden scheint, zudem direkt am Fibonacci-Fächer im Monatschart. Hier deutet sich also stärkere Abwärtsdynamik an, die kurzfristig mit dem Kursrutsch unter den 10er-EMA im Tageschart auch bestätigt wurde. Solange der 10er-EMA nicht mehr nachhaltig überschritten wird, ist mit einem weiteren Kursrückgang bis 22.500 Punkte und weiter zur Unterstützung um 22.260 Punkte zu rechnen, die durch den ansteigenden 50er-EMA um aktuell 22.200 Punkte verstärkt wird. Unter 22.250/22.200 Punkten wäre die runde Marke von 20.000 Punkten im großen Bild der nächste Zielbereich.

Der SP500 setzte seine Erholung am Vortag fort und stieg über die Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart an. Kurzfristig ist der SP500 aktuell etwas überkauft und könnte vor einem kurzen Rücksetzer stehen. Solange die Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart aber hält, hellt sich die Lage kurzfristig weiter auf. Im 8-Stundenchart befindet sich der SP500 direkt in der Ichimoku-Wolke. Sollte dem SP500 auch hier ein Durchbruch aus der Ichimoku-Wolke nach oben gelingen, also über den Bereich von 5.850 Punkte, würde sich die Lage deutlich aufhellen. Für einen weiteren Anstieg spricht auch die wieder bullische Saisonalität und das sehr bearishe Sentiment als Kontraindikatior. Trotz der Chancen sollten die Risiken nicht vergessen werden, denn mit dem Kursrutsch hat es im SP500 im Monatschart einige bearishe Warnsignale gegeben. Es könnte also sein, dass die aktuelle Erholung im Bereich von 5.800/5.850 Punkten oder noch unter 5.850 Punkten ein Verlaufshoch bildet und dann wieder nach unten abdreht. Daher ist genau auf die Entwicklung im Tageschart zu achten und bei verstärkten bearishen Signalen der Stopp unter das jeweilige Tagestief nachzuziehen.

C2DAX25032025.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX zeigt aktuell mit dem Kursrutsch unter den 10er-EMA im Tageschart weiter Schwäche. Eine nachhaltige Rückeroberung des 10er-EMA ist weiterhin nicht gelungen. Solange der DAX unter dem 10er-EMA bleibt, ist zunächst eher mit weiteren Kursabgaben zu rechnen. Mit Blick auf den Monatschart könnte es auch zu einem längeren Kursrücksetzer kommen. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 22.900 / 23.000 / 23.200 / 23.300 Punkte

Unterstützungen: 22.800 / 22.630 / 22.500 Punkte

Produktauswahl

Long: NB06TY und NB04TV

Short: NB05UE und NB08H0

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg