DAX - Ausbruch aus Trendkanal?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 80%
Der DAX ist am Vortag weiter unter Druck geraten und im Tagestief bei 18.095 Punkte gefallen. Dann drehte der DAX im Tageshandel wieder nach oben ab und eroberte auch den steigenden Trendkanal bei 18.220 Punkten zurück. Der DAX ging bei 18.262 Punkten mit einer bullischen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten und einem kleinen Kerzenkörper aus dem Handel. Vorbörslich notiert der DAX am heutigen frühen Freitagmorgen wieder etwas tiefer bei 18.250 Punkten und nimmt damit erneut Kurs auf die untere Trendkanalbegrenzung im Tageschart. Für Gegenwind sorgt dabei im DAX auch der schwache S&P 500, der am Vortag unter den 50er-EMA gefallen ist und damit ein weiteres Verlaufssignal geliefert hat. Zudem ging der S&P 500 mit einer bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten aus dem Handel und könnte sich nun der oberen Begrenzung der steigenden Ichimoku-Wolke annähern, die zunächst eine Unterstützung bieten sollte. Sollte der DAX aus dem Trendkanal im Tageschart nach unten ausbrechen, wäre mit einem Rücklauf zur Unterstützung bis 18.000/18.040 Punkte zu rechnen. Geht es weiter tiefer, würde sich die Lage langfristig eintrüben und auch ein Kursrückgang bis in den Bereich von 17.500 Punkte möglich werden. Prallt der DAX hingegen wie in den Vormonaten erneut an der unteren Trendkanalbegrenzung ab, wäre wohl nur mit einem Hochlauf bis zum Widerstandsbereich um 18.350 Punkte zu rechnen, der aktuell auch durch den 50er- und 10er-EMA verstärkt wird.
An der Konjunkturfront stehen am heutigen Freitag die US-Konsumausgaben für Juni um 14:30 Uhr im Fokus. Hier wird von Ökonomen ein Anstieg um 0,3% im Monatsvergleich erwartet, nach +0,2 im Vormonat. Ebenfalls um 14:30 Uhr werden in den USA die PCE-Kernrate Juni und die Veränderung der Persönlichen Einkommen veröffentlicht. Um 16:00 Uhr folgt dann das Konsumklima Uni Michigan für Juli (endgültig). Das Konsumklima gilt als Frühindikator für die Verbraucherausgaben. Bei den Einzelaktien stehen heute BASF, Wacker Chemie, Mercedes-Benz, ENI, Colgate-Palmolive und ImmunoGen mit Zahlen zum Quartal im Blick.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 18.262 Punkten aus dem nachbörslichen Handel und zeigt sich am frühen Morgen bei 18.250 Punkten tiefer. Long-Positionen bieten sich im DAX spekulativ im Bereich von 18.000 und 18.050 Punkten an. Short-Positionen nach einer Erholung im Bereich von 18.300 bis 18.350 Punkten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 18.280 / 18.300 / 18.350 / 18.400 Punkte
Unterstützungen: 18.250 / 18.200 / 18.040 / 18.000 Punkte
Produktauswahl
Long: NG77JP und NG72NE
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: