DAX - Höheres Verlaufshoch notwendig
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX hält sich weiter sehr wacker, vor allem im Vergleich mit den US-Indizes die eine relative Schwäche zeigen. Allerdings scheint sich der S&P 500 nach dem erneuten Kursrutsch der Vortage im Bereich von 5.900 Punkten gefangen zu haben. Möglicherweise ist der Kursrutsch erstmal durch. Darauf deutet auch der enorm schwache Fear-Greed-Index hin, der aktuell bereits im Quantil Extreme Fear notiert. Und damit ein nahes Verlaufstief anzeigen könnte. Der DAX notiert im Tageschart weiterhin über seinem 10er-EMA und deutet damit weitere Stärke an. Etwas bearish ist allerdings die schwache Vortageskerze mit dem langen oberen Schatten und dem kleinen Kerzenkörper zu sehen. Ein Stärkesignal wäre es, wenn der DAX das Verlaufshoch bei 22.939 Punkten nach oben durchbrechen würde. Eintrüben würde sich die Lage hingegen, sobald der DAX den 10er-EMA nach unten durchbrechen würde und ein weiteres Verlaufstief bei 22.115 Punkten markieren würde. Solange dies nicht der Fall ist, bleibt die nächste Zielmarke bei 23.000 Punkten.
Der Bitcoin ist am Vortag erneut stark unter Druck geraten und bis in den Bereich von 83.000 US-Dollar gefallen. Aktuell befindet sich der Bitcoin zum US-Dollar in einer Gegenbewegung und könnte zunächst das Verlaufstief dieser starken Korrektur gesehen haben. Zumal der Bitcoin auch aktuell enorm überverkauft ist. Es könnte hier nach dem Kursrutsch eine scharfe Gegenbewegung nach oben bevorstehen. Die Zahlen von NVIDIA fielen am Vorabend besser als erwartet aus. NVIDIA erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 39,33 Milliarden Dollar, was die Analystenerwartungen von 38,08 Milliarden Dollar deutlich übertraf und einem Anstieg von 78% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 0,89 Dollar und übertraf damit die prognostizierten 0,845 Dollar je Aktie. NVIDIA prognostiziert für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von etwa 43 Milliarden Dollar, was die durchschnittlichen Markterwartungen von 41,78 Milliarden Dollar übertrifft. Zudem wird eine bereinigte Bruttomarge von rund 72,1% erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX ging am Vortag bei 22.675 Punkten aus dem nachbörslichen Handel. Es bieten sich spekulative Long-Positionen auf den DAX mit Kursziel 23.000 Punkte an, die um 22.100 Punkte abgesichert werden könnten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 22.700 / 22.800 / 22.950 Punkte
Unterstützungen: 22.500 / 22.350 / 22.100 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: