Technische Analyse

DAX - Bären übernehmen

|
Zurück zur Übersicht

Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 70%

C1DAX31032025.png

Der DAX ist in den Vortagen wieder deutlich abgesackt und notiert kurz vor Börseneröffnung im Bereich von 22.250 Punkten. Und damit im Bereich der Unterstützung um 22.260 Punkte, die zudem durch den 50er-EMA verstärkt wird. Ein nachhaltiger Durchbruch unter den 50er-EMA würde zudem zu einem weiteren Schwächesignal führen und ein Signal für einen weiteren Kursrückgang bis 22.000 Punkten bilden. Im Monatschart hat der DAX zudem eine sehr bärische Monatskerze für März gebildet, zudem direkt am oberen Fibonacci-Fächer. Sollte es am heutigen Montag nicht zu einer starken Erholung kommen, dürfte der DAX mit dieser schwachen Monatskerze aus dem Monat März gehen, womit weitere Kursabgaben für den kommenden Monat April signalisiert würden. Kurzfristig ist wichtig, dass der 50er-EMA im Tageschart sowie die Unterstützung um 22.260 Punkte halten. Sollte es hingegen weiter abwärts gehen und auch zu einem Kursrutsch aus der Ichimoku-Wolke im Tageschart bei aktuell etwa 21.300 Punkten kommen, würde sich die Lage für den DAX langfristig eintrüben.

Der SP500 bleibt weiter unter Druck und konnte die Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart am Freitag nicht mehr verteidigen. Es ging direkt wieder abwärts und weiter eskalierende Kommentare von US-Präsident Donald Trump sorgen unverändert für Abwärtsdruck. Trump bekräftigte am Wochenende erneut den Anspruch der USA auf Grönland und schloss auch eine dritte Amtszeit als US-Präsident nicht aus. Zudem drohte er dem Iran mit einem möglichen Bombardement, sollte es zu keiner Einigung im Atomstreit kommen. Auch gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin teilte Trump aus und sagte gegenüber CNBC, dass er „sehr wütend“ auf Putin sei. Sollte die Marke von 5.500 Punkten im SP500 nachhaltig unterschritten werden, wäre ein Kursrückgang bis 5.300 Punkte und darunter bis 4.800 Punkte wahrscheinlich. Starke Kursrückgänge bieten allerdings auch langfristige Chancen.

C2DAX31032025.png

Handelsmöglichkeiten

Der DAX hat die Unterstützung um 22.260 Punkte erreicht. Zunächst sollte die Seitenlinie bevorzugt und der Kursverlauf abgewartet werden. Die bärische Monatskerze für März warnt vor weiteren Kursabgaben. Erholungen zum 10er-EMA im Tageschart könnten je nach Tagesverlauf Short-Chancen bieten. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!

Widerstände: 22.280 / 22.300 / 22.500 Punkte

Unterstützungen: 22.200 / 22.100 / 22.000 Punkte

Produktauswahl

Long: NB0XSH und NB0J2Z

Short: NB1QLC und NB1QMP

Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier:
a833f304-b240-4e31-b84f-841e7e740995-morning\_call.jpg