DAX - Startet jetzt die Korrektur?
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX ist am Vortag mit einer bearishen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten bei 23.959 Punkten aus dem Handel gegangen. Damit konnte sich der DAX weiterhin über dem wichtigen 10er-EMA im Tageschart behaupten, der aktuell bei 23.850 Punkten verläuft. Vorbörslich zeigt sich der DAX wieder höher bei 24.086 Punkten und könnte erneut Kurs auf den Widerstandsbereich um 24.200 Punkte nehmen. Allerdings trübt sich die Lage für die US-Indizes Russell 2000 und SP500 aktuell ein. Beide Indizes notieren unter ihrem 10er-EMA im 4-Stundenchart und deuten damit kurzfristig weiter fallende Kurse an. Dies könnte auch den sehr starken DAX belasten. Aber möglicherweise kommt es ja auch zu einer erneuten Entkoppelung des DAX von den US-Indizes und der DAX steigt weiter, trotz der US-Schwäche. Allerdings ist wie in den Vortagen bereits berichtet der Raum nach oben für den DAX durch den Fibonacci-Fächer im Monatschart wohl begrenzt der aktuell bei etwa 24.500 Punkten für den Monat Juli verläuft.
Zu beachten ist weiterhin der Fear-Greed-Index von CNN der am Vortag zwar leicht nachgegeben hat, aber unverändert im obersten Quantil Extreme Greed notiert. Und damit eher ein Verlaufshoch für den SP500 ankündigt. Der Zollstreit der USA mit diversen anderen eskaliert derweil weiter und US-Präsident Donald Trump hat an diverse andere Staaten entsprechende Briefe mit der Ankündigung von deutlichen Zollerhöhungen geschickt. Die von den USA erhobenen Zölle variieren je nach Herkunftsland deutlich. Am höchsten sind sie in Laos und Myanmar mit jeweils 40 %. Es folgen Kambodscha und Thailand mit einem Zollsatz von 36 %. Bangladesch und Serbien werden mit 35 % belastet, während für Indonesien ein Satz von 32 % gilt. In Bosnien-Herzegowina und Südafrika liegen die Zölle bei jeweils 30 %. Einen vergleichsweise niedrigen Zollsatz von 25 % erheben die USA gegenüber Japan, Südkorea, Malaysia, Kasachstan und Tunesien. Die EU erhält zunächst keinen Brief von Trump aus den USA, hier wird Gerüchten zufolge ein Deal bis Mittwoch erwartet.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen, solange der DAX über dem 10er-EMA im Tageschart bleibt. Ein sehr frühes Warnzeichen wäre ein Rücklauf unter den 10er-EMA im 4-Stundenchart der aktuell bei 23.920 Punkten verläuft. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.100 / 24.200 / 24.500 Punkte
Unterstützungen: 23.850 / 23.730 / 23.550 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: